Herzlichen Wilkommen bei der INGA

Ihr Partner für intelligente Gebäudeautomation aus Hameln

Die INGA Ingenieurgesellschaft für Gebäudeautomation mbH ist seit 1986 ein innovativer und verlässlicher Partner für Anlagenbau und Entwicklung in der Gebäudeautomation – nicht nur in der Region, sondern deutschlandweit.

Wofür stehen wir?
  • Persönliche Beratung
  • Innovative Gebäudeautomation
  • Effiziente Lösungen
Lernen Sie INGA ganz persönlich kennen – ein Blick hinter die Kulissen:

Wir bieten individuelle, maßgeschneiderte Lösungen und Konzepte, die perfekt auf die Anforderungen und Funktionsabläufe Ihrer Gebäude und Anlagen abgestimmt sind. Besonderen Wert legen wir auf eine enge Zusammenarbeit und die Berücksichtigung der Ziele und Anforderungen unserer Kunden. Unsere kompetenten Mitarbeiter sorgen mit ihrer Fachkenntnis und Erfahrung dafür, dass jedes Projekt erfolgreich geplant und umgesetzt wird – stets mit einem persönlichen und vertrauensvollen Kundenkontakt.


Unsere innovativen Produkte werden nicht nur von uns entwickelt, sondern auch im täglichen Projektgeschäft von uns eingesetzt. Erfahrungen daraus fließen zurück in die Entwicklung und ermöglichen praxisnahe und kundenorientierte Produkte für Gebäude - und Anlagentechnik.


Wir unterstützen unsere Auftraggeber auf dem Weg zu nachhaltigem technischen und wirtschaftlichen Erfolg. Ein besonderer Schwerpunkt unseres Know-Hows ist hierbei die Integration von Gebäudemanagement - Konzepten in vorhandene Infrastrukturen. Wir garantieren Ihnen eine termin- und kostengerechte Projektabwicklung und können auf eine große Zahl erfolgreich realisierter Projekte in verschiedensten Regionen Deutschlands zurückblicken.

Unser Leistungsangebot

  • Entwicklung und Vertrieb unserer fabrikatsneutraler Gebäudemanagementsoftware iBMS
  • Entwicklung und Vertrieb unserer EIQ-Energiemanagementsoftware
  • Planung, Projektierung, Ausführung von Projekten
  • Gebäudemanagement / Gebäudeleittechnik / Visualisierung
  • Modernisierung und Migration / Replacement vorhandener Leitsysteme
  • Dienstleistungen und Service auf allen Gebieten der digitalen Regelung und Steuerung in der Versorgungstechnik
  • Schulungen und Workshops

Unser Versprechen an Sie!

Wir denken ganzheitlich

Wir verfolgen zielgerichtete Lösungsansätze und achten „auf das große Ganze“. Hierbei berücksichtigen wir innovative und technisch durchdachte Verfahren und arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen

Wir handeln verantwortungsbewusst

Wir streben nach langfristigen und vertrauensvollen Geschäftsbeziehungen und nicht nach dem kurzfristigen Erfolg. Unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern stehen wir loyal zur Seite und agieren auf Augenhöhe.

Wir schaffen Freiräume

Wir kümmern uns um organisatorische Aufgaben, wenn Sie es wünschen, von „A bis Z“. Unsere Mitarbeiter aus dem Bereich „Dienstleistung“ übernehmen für Sie das Engineering, unterstützen bei Ausschreibungen oder schulen Ihre Mitarbeiter.

Wir nutzen die Stärken der Gemeinschaft

Wir arbeiten im deutschsprachigen Raum mit rund 30 Partnern. Mit Ihnen stehen wir im laufenden Kontakt, planen und setzen gemeinsam erfolgreich Projekte um. Wir profitieren von den Stärken des anderen und kommen so den Kundenbelangen nach.

Wir schauen voraus

Wir stehen nicht auf der Stelle! Fortschritt, Weiterentwicklung, moderne und zukunftsträchtige Lösungen für die Anwender und Benutzer zu kreieren – das treibt uns an!

Wir setzen auf Qualität

Wir garantieren höchste Qualitätsstandards in all unseren Softwarelösungen und Dienstleistungen. Dies lassen wir uns regelmäßig durch erfolgreiche Zertifizierungen bestätigen und erfüllen darüber hinaus vielfache externe Anforderungen.

Firmengeschichte

Innovation, Entwicklung, zukunftsgerichtete Lösungen

Die Ingenieurgesellschaft für Gebäudeautomation mbH (INGA) wurde 1986 durch Dipl.-Ing. Horst Zacharias gegründet. Dadurch entstand zusammen mit dem Ursprungsunternehmen L. Zacharias Haustechnik GmbH die ZACHARIAS-Gruppe.


Als Teil dieser Gruppe besticht die INGA durch die besonders enge Zusammenarbeit der einzelnen Unternehmen und Unternehmensbereiche.. Durch den stetigen Austausch von Ideen, Erfahrungen und Impulsen innerhalb der Gruppe profitieren alle Geschäftsbereiche.

Im Rahmen einer Nachfolgeregelung hat die enercity Contracting GmbH zum 1. Januar 2019 die Gesellschaften der ZACHARIAS-Gruppe übernommen, um damit ihren Wachstumskurs im Bereich Anlagenbau und Gebäudeautomation zu verstärken. Geschäftsführer sind seit 2019 Michael Hartung und Corinna Kleimann.


Seit nunmehr fast 40 Jahren entwickeln wir unsere Softwarelösungen am Standort in Hameln. Mit großer Erfahrung, Innovationsgeist und technischem KnowHow begeistern wir unsere Kunden und Partner seit vielen Jahren.

1986
Gründung der Ingenieurgesellschaft für Gebäudeautomation durch Dipl.Ing. H.Zacharias
1986
IBS1 - Entstehung der fabrikatsneutralen Gebäudeleittechnik Software

Entstehung im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen dem "Institut für Raumlufttechnik und Gebäudeautomation" der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und INGA

1986
START IBS

Konzept zur Fernüberwachung und – Steuerung verteilter Liegenschaften entwickelt, welches im Anschluss am Beispiel der Stadt Hameln erfolgreich umgesetzt wurde.

1988
IBS2 auf DOS-Ebene
1990
IBS3
1992
IBS4
1994
IBS5
1996
IBS6 auf Windows-95/98/NT/2000 Basis
2002
IBS7 - erste Schritte in Richtung webbasierte Visualisierung
2006
IBS8
2009
Start EIQ-Energieconrollingsstem
2012
iBMS v10 - Markteinführung eines neuen vollständig webbasierten Gebäudemanagementsystems.

Es ist in erster Linie eine zertifizierte BACnet Advanced Operator Workstation (B-AWS) nach ISO 16484-5, die jedoch ebenfalls die wesentlichen Funktionalitäten des IBS8 bietet.

2017
BACnet-Zertifizierung nach Rev. 1.14
2019
Übernahme der Zacharias Gruppe durch die enercity Contracting

Neue Geschäftsführer: Corinna Kleimann & Michael Hartung

2019
Pre-Release IBMS v11
2020
Start iBMS Version 11

auf Basis von HTML5 verfügbar. Die neue Software zeichnet sich durch eine moderne Backend- und Frontend-Gestaltung aus, die sehr nutzerfreundlich ist und auf allen aktuellen Endgeräten einsetzbar ist.

2024
Neuauflage des EIQ-Energiemanagementsystems; integriert im iBMS