Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Verantwortliche/r im Sinne der DSGVO

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

INGA - Ingenieurgesellschaft für Gebäudeautomation mbH
Laaker Weg 7
31785 Hameln
info@inga-hameln.de
www.inga-hameln.de

 

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

scope & focus Service-Gesellschaft mbH
Leonhardtstraße 2
30175 Hannover
Telefon: 0511 364 221-0

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Datenschutz mit dem Hinweis INGA - Ingenieurgesellschaft für Gebäudeautomation mbH an folgende E-Mail -Adresse: information@scope-and-focus.com

 

Zweck und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist nur zulässig, sofern sie einem bestimmten Zweck dient und auf einer Rechtsgrundlage beruht. Der Zweck sowie die einschlägige Rechtsgrundlage für die konkrete Verarbeitungstätigkeit ist dem Betroffenen in transparenter

Weise zum Zeitpunkt der Erhebung mitzuteilen.

 

Zweckänderung

Die Verwendung personenbezogener Daten zu anderen Zwecken als dem Erhebungszweck ist nicht zulässig.

Ihre Rechte als Betroffener

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.

Gegebenenfalls haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Ihrer Daten.

Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die Voraussetzungen

des Art. 17 DSGVO vorliegen und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder sonstige rechtliche Gründe entgegenstehen.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung,

Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Information. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit formlos widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Sie können die zuständige Aufsichtsbehörde unter dieser Internetseite einsehen: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_li nks-node.html
Sie können Ihre Beschwerde jedoch bei einer beliebigen Behörde einreichen. Dieses gilt unabhängig eventueller Zuständigkeitsregeln.

Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Empfänger der Daten: Hosting-Anbieter (Tacke Marketing GmbH, Hetzner Online GmbH)

 

Betreiben von Internetseiten mit Kontaktformularen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über Formulare auf der Firmen-Webseite mit uns zum Zwecke der allgemeinen Kontaktherstellung, Supportleistungen sowie zur Anmeldung für den Newsletter oder Schulungen Kontakt aufzunehmen.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung können Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

das berechtigte Interesse sein.

Empfänger der Daten: Hosting-Anbieter (Tacke Marketing GmbH, Hetzner Online GmbH)

 

Analysieren des Nutzerverhaltens auf Webseiten

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Anbieter der Software Matomo ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.
Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Empfänger der Daten: Hosting-Anbieter (Tacke Marketing GmbH); Software (Matomo)

Speicherdauer: Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

 

Einsetzen von Captchas

Das "Captcha" wird eingesetzt, um zu überprüfen, ob es sich um eine menschliche oder maschinelle Dateneingabe handelt. Dies dient dem Zweck, missbräuchliche Dateneingaben auf der Webseite zu verhindern.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Empfänger der Daten: Hosting-Anbieter (Tacke Marketing GmbH); Software (Google LLC (recaptcha)). Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre IP-Adresse in die USA übertragen wird.

Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA sind Standarddatenschutzklauseln sowie das EU-US Data Privacy Framework, für das Google zertifiziert ist.

 

Newsletter

Wenn Sie den über unser CRM angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Empfänger der Daten: SuperOffice CRM (SuperOffice GmbH, Dortmund)
Speicherdauer: Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

 

Durchführen des Bewerberverfahrens

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, um geeignete Kandidaten zur Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis zu gewinnen. Dabei verarbeiten wir nur diejenigen Daten, die Sie uns während des Bewerbungsprozesses zur Verfügung stellen.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) in Verbindung mit §26 Abs.1 BDSG (Begründung des Beschäftigungsverhältnisses).

Ihre Daten werden im Falle einer Absage spätestens nach 6 Monaten gelöscht, im Falle der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses in die Personalakte übernommen. Eine längere Aufbewahrung (als 6 Monate) kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben.

 
Betreiben von Unternehmensprofilen auf Social-Media Plattformen

Wir unterhalten auf verschiedenen social media Kanälen sogenannte Fanpages, um unser Unternehmen einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, Kunden und Bewerber für uns zu gewinnen und allgemeine Informationen zu veröffentlichen.

Dabei werden personenbezogene Daten von Accountinhabern erhoben und verarbeitet, die diese selbst in ihrem social media-Profil angelegt haben.

INGA und die social media – Plattformen sind dabei sogenannte Gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO und haben mit allen Betreibern Verträge der Gemeinsamen Verantwortlichkeit (joint controllership) geschlossen.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, etwa über eine E-Mail an info@inga-hameln.de.

 

Social Media-Plattformen verarbeiten die personenbezogenen Daten der Accountinhaber auch zu eigenen Zwecken. Dabei werden Ihre Daten auch in Drittstaaten übermittelt. Darauf haben wir als Fanpage-Betreiber keinen Einfluss, gleiches gilt für die Speicherdauer der Daten auf der Social Media -Plattform. Die Drittstaatenübermittlung in die USA wird dabei auf Standarddatenschutzklauseln (Controller Addendum) sowie das EU-US Data Privacy Framework gestützt.

 

LinkedIn

Gemeinsam Verantwortlicher: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland

Aufgabe von LinkedIn in Bezug auf das INGA-Unternehmensprofil: Bereitstellung der Social Media-Plattform LinkedIn

Personenbezogene Daten: Foto, Ton- und Videomaterial Vorname, Nachname, Unternehmensname, Jobtitel, Titel, soziale Media Profildaten, dienstliche Kontaktdaten und allgemein von den Usern in ihrem Account hinterlegte Daten

Informationspflichten des Verantwortlichen LinkedIn können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.linkedin.com/legal/privacy/eu

Hinsichtlich der durch den Verantwortlichen LinkedIn durchgeführten Verarbeitungen können Betroffene ihre Rechte unter folgendem Link geltend machen: http://www.linkedin.com/help/legacy/redirect/app/ask/pa th/ppq/loc/na/trk/microsites-frontend_legal_privacy-policy/

Anlaufstelle des Verantwortlichen LinkedIn für datenschutzrechtliche Fragestellungen i.S.v. Art. 26 Abs. 1 S. 3 DSGVO: http://www.linkedin.com/help/legacy/redirect/app/ask/path/ppq/loc/na/trk/microsites-frontend_legal_privacy-policy/

 

Facebook

Gemeinsam Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin , Irland

Aufgabe von Meta in Bezug auf das INGA-Unternehmensprofil: Bereitstellung der social media Plattform Facebook

Personenbezogene Daten: Foto, Ton- und Videomaterial Vorname, Nachname, Unternehmensname, Jobtitel, Titel, soziale Media Profildaten, dienstliche Kontaktdaten und allgemein von den Usern in ihrem Account hinterlegte Daten

Informationspflichten des Verantwortlichen Meta (Facebook) können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.facebook.com/privacy/policy/  

Hinsichtlich der durch den Verantwortlichen Meta (Facebook) durchgeführten Verarbeitungen können Betroffene ihre Rechte unter folgendem Link geltend machen: https://www.facebook.com/privacy/center

Anlaufstelle des Verantwortlichen Meta (Facebook) für datenschutzrechtliche Fragestellungen i.S.v. Art. 26 Abs. 1 S. 3 DSGVO: https://www.facebook.com/privacy/center

 

Instagram

Gemeinsam Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin , Irland

Aufgabe von Meta in Bezug auf das INGA-Unternehmensprofil: Bereitstellung der social media Plattform Instagram

Personenbezogene Daten: Foto, Ton- und Videomaterial Vorname, Nachname, Unternehmensname, Jobtitel, Titel, soziale Media Profildaten, dienstliche Kontaktdaten und allgemein von den Usern in ihrem Account hinterlegte Daten

Informationspflichten des Verantwortlichen Meta (Instagram) können unter folgendem Link eingesehen werden: https://privacycenter.instagram.com/policy

Hinsichtlich der durch den Verantwortlichen Meta (Instagram) durchgeführten Verarbeitungen können Betroffene ihre Rechte unter folgendem Link geltend machen: https://privacycenter.instagram.com/

Anlaufstelle des Verantwortlichen Meta (Facebook) für datenschutzrechtliche Fragestellungen i.S.v. Art. 26 Abs. 1 S. 3 DSGVO: https://privacycenter.instagram.com/

 

Diese Hinweise entsprechen dem Stand vom 30.04.2025. Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzhinweise an Änderungen in Vorschriften oder der Rechtsprechung anzupassen.